Die Börse
Das Prinzip einer Bierbörse ist weltweit bekannt.
- Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...- - wobei in diesem Fall Ihr Angebot natürlich unverändert vorhanden bleibt.
Also bestimmt in einer Bierbörse lediglich die Nachfrage den Preis....
Je größer die Nachfrage, desto höher der Preis des gefragten Produktes. Im Gegenzug fallen die Preise für weniger gefragte Produkte, unter Umständen bis auf einen von Ihnen vorgegebenen Minimalpreis, nach unten.
Durch dieses System kommt es dann meist automatisch zu einer Gesamtsteigerung des Preisniveaus, welches vom Gast allerdings nicht immer bemerkt wird, denn zu einer Preissteigerung gehört - wie in diesem Fall - auch eine Preisminderung eines anderen Produktes innerhalb dieser Sparte. Sicherlich haben Sie auch Biersorten, die ohnehin weniger verzehrt werden, so daß diese (zumindest im Verhältnis gegenüber anderen Biersorten) enorm günstig erscheinen. Dem Gast bleibt also auch die Möglichkeit, eine günstige Biersorte zu wählen. Die Erfahrung zeigt allerdings, daß der Gast auch weiterhin geneigt ist seine Biersorte zu trinken. Interessierte Gäste haben also in jedem Fall die Möglichkeit, sich relativ günstig durch den Abend zu bewegen.
Die Bierbörse macht den Gast zum Börsianer.
Eine der erwünschten Wirkungen einer Bierbörse ist die Kneipenatmosphäre im Börsenstil. Jeder Mensch hat das Verlangen, ein Schnäppchen zu schlagen und ist in der Regel bemüht, als wissender und informierter Verbraucher zu erscheinen.
Der Gast kann durch sein Handeln nahezu unauffällig und doch aktiv am Geschehen teilnehmen.
Bei vielen Veranstaltungen, die Sie sicherlich bereits durchgeführt haben, kann sich ein Teil Ihrer Gäste überhaupt nicht an der Aktion aktiv beteiligen oder muß zumindest eine natürliche Hemmschwelle überwinden, um ein aktiver Teilnehmer zu sein.
Anders bei der Bierbörse - automatisch ist der Gast am Ablauf beteiligt und bewirkt durch seine Bestellung eine Veränderung der Preise.
Eine weitere Eigenart der Bierbörse ist das "offene Reden über Geld" . Der Gesprächsstoff geht niemals aus, denn die Gäste unterhalten sich über die Preise als ob es kein anderes Thema mehr gibt. Das ist für den Wirt natürlich eine grandiose Angelegenheit. Selten hat er seine Gäste so ausgelassen und interessiert gesehen. Insgesamt vermittelt jedoch die Atmosphäre des Lokals in Verbindung mit der Börse das gewünschte Erlebnis für den Gast. Versetzen Sie sich ruhig einmal wieder in die Situation des Gastes. Spüren Sie die Börsenatmosphäre?
Der "CRASH"
Der Börsencrash ist ein Höhepunkt des Abends, der - gut dosiert - und zum richtigen Zeitpunkt ein geniales Hilfsmittel für die Stimmung ist. Kommt es zum Börsencrash, ist wieder "richtig was los" im Laden. Beim Crash fallen alle Börsenpreise auf einen absoluten Minimalpreis.
Beim Börsencrash (der Wirt bestimmt natürlich selbst, wann der geeignete Zeitpunkt für einen Crash ist) will jeder plötzlich sein Schnäppchen schlagen und bestellt "was das Zeug hält".
Durch die enorme Nachfrage klettern die Preise insgesamt natürlich wieder in die Höhe - aber der Gast hat ja noch günstig etwas bekommen und "freut sich" über sein gutes Geschäft.
Der Crash wird durch Licht- und Toneffekte untermalt. Wie das im einzelnen durchgeführt wird, ist individuell verschieden. Nach Möglichkeit sollte jedoch eine geeignete Tonanlage vorhanden sein.
Das richtige Börsenfieber kommt auf, wenn im Lokal ein DJ mit entsprechender Musik die Gäste "animiert". Darüber sollte man sich bei der Neueröffnung einer Bierbörse Gedanken machen.
Der Kaufmann
Der Wirt gibt die Obergrenzen, die Mittelwerte, die Minimalwerte und die CRASH-Werte vor. Natürlich hat er jederzeit die Möglichkeit diese Werte zu verändern (auch während des Betriebes)
Ein wirtschaftlicher bzw. kaufmännischer Aspekt darf nicht vernachlässigt werden. Prinzipiell zeigt die Praxis, daß die Ware zum vorgegebenen Mittelwert verkauft wird. Sollte der Betrieb nun einen (geplanten) großen Zuspruch finden, dann kann es sehr gut vorkommen, daß die Ware über dem Mittelwert verkauft wird. Sie haben also einen größeren Umsatz bei gleichbleibendem Wareneinsatz... darüber sind Sie sich sicherlich bereits im klaren. Diese Aussage lassen wir nun einmal im Raum stehen und widmen uns einem wichtigen Punkt:
 (Börsentafel blau, 32 Artikel, umschaltbar)
|

|
 (Börsentafel DAX Braunschweig, 28 Artikel - ausgeschaltet)
|
|
|